
Der systemische Ansatz verhilft dazu, umfassende Zusammenhänge, die unser privates- und Arbeitsleben mit sich bringen, in angemessener Form zu betrachten und zu verstehen, um daraus dann passende Handlungs- und Lösungsstrategien zu entwickeln. Der systemische Ansatz versteht den Menschen stets als biologisches und als soziales Wesen. Das bedeutet, dass sich menschliches Handeln aus systemischer Sicht immer aus biologisch-psychischen wie auch sozialen Elementen zusammensetzt. Daher wird im Systemischen das Individuum einerseits, aber auch sein soziales System andererseits in den Mittelpunkt der Arbeit genommen. Um den Blick auf den Kern zu schärfen bedient sich der systemische Ansatz verschiedener Methoden, wie zum Beispiel
- dem Perspektivwechsel,
- dem Bilden von Hypothesen,
- Skallierungen,
- dem Fragen nach Verschlimmerung oder Verbesserung, etc.
Unabdingbar in der systemischen Arbeit ist, dass der Kunde bereit ist für die gemeinsame Arbeit. Nur dann sind offene und klärende Dialoge möglich. Den Kunden erwartet ein respektvoller, loyaler, vertrauensvoller, unvoreingenommener und interessierter Umgang mit ihm und seinen Anliegen. Die Lösung der Probleme steht im Zentrum der Arbeit.
Der Kunde ist Spezialist für sein Anliegen, die Lösungen und mögliche Handlungsstrategien kommen aus ihm und werden nicht vorgegeben.
Allgemeines
Die Begriffe Beratung, Coaching und Supervision sind nicht geschützt. Als Qualitätsmerkmal der Angebote gibt es eine Zahl von zertifizierten Ausbildungen. Die von mir ausgewählte Ausbildung „Arbeitsweltbezogene Beratung – systemische Supervision und Coaching“ am Institut für Beratung (IBS) in Aachen ist zertifiziert nach den strengen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) und der Systemischen Gesellschaft (SG).
Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Teams oder Gruppen im Rhein-Sieg-Kreis und dem übrigen Rheinland.
Die Konditionen und Preise der einzelnen Leistungen sowie eventuell anfallender Fahrtkosten oder sonstiger Spesen erörtern wir im persönlichen Gespräch.
Mitgliedschaft in der DGSv*: